Forró, ein in allen Gesellschaftsschichten sehr populärer musikalischer Rhythmus aus dem Nordosten Brasiliens, ist ein Musikstil, der im 19. Jahrhundert entstand und seit dieser Zeit auf den Tanzbällen in der Bevölkerung sehr beliebt ist.
Die Herkunft des Wortes „forró" ist jedoch umstritten, denn es gibt zwei Theorien. Die erste besagt, dass das Wort aus dem afrikanischen Ausdruck „forrobodó" kommt, der soviel bedeutet wie Volksball, mit den Füßen rutschen und Festivität. Das Wort wurde später der einfacheren Aussprache wegen in forró gewandelt.
Die zweite Theorie besagt, dass es aus dem Englischem „for all" (für alle) kommt. Man erzählt sich, dass die Amerikaner in den 40-Jahren eine Feier für die Eröffnung der Eisenbahn im Bundesstaat Pernambuco veranstalteten, und für diese die Aufschrift „For All" benutzten. Ab diesem Tag wurden alle Tanzbälle so genannt. Später wurde dieser Ausdruck in forró geändert, weil es so einfacher auszusprechen war.
Solche Tanzbälle fanden auch in der Stadt Natal, Hauptstadt des Bundeslands Rio Grande do Norte statt, wo im zweiten Weltkrieg sich ein Militärstützpunkt befand. Die Tanzveranstaltungen wurden auch „For All" genannt, die später einem Film „For All - Trampolim da Vitória" (übersetzt „For All - Sprungbrett des Siegs") von Regisseur Luiz Carlos Lacerda und Buza Ferraz den Namen gaben. Heutzutage sagen die Historiker und deren Bücher, dass das Wort forrobodó seit dem 17. Jahrhundert existiert, somit vor der Errichtung der Eisenbahn in Pernambuco und vor dem Militärstützpunkt in Natal. Was aber über die historischen Fakten überwog war die Verbreitung der Volkstänze durch die Medien wie das Radio und das Fernsehen, die so den Ausdruck forró aus dem Englischem kommend populär machten.
Polemik und Theorien beiseite, was man wirklich weiß, ist, dass dieser Rhythmus afrikanische und europäische Einflüsse hat, wie auch die anderen brasilianischen Rhythmen wie Baião (Rhythmus aus dem afrikanische Maracatu und dem portugiesischem Fado), Xote, Xaxado, Coco, Vanerão e „Quadrilhas Juninas" (typischer Volkstanz mit portugiesischem Ursprung). Wie auch andere Mischungen von Rhythmen, kann Forró nur eine sehr begeisternde und fröhliche Musik sein, die perfekt dazu geeignet ist getanzt zu werden. Daher kann niemand beim Tanzball untätig bleiben, folglich..."dance for all, please, and enjoy it".

Alba Lima Facchini.

Quelle:
http://www.vilaboadegoias.com.br/forro/historia.htm
http://www.mvirtual.com.br/pedagogia/mosaico/cultura_forro.htm#4